Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Ein absolutes Highlight der Alpen! Völlig unverständlich, dass dieser italienische Pass im Nationalpark Grand Paradiso kaum beschrieben wird. Muss daran liegen, dass die Nordrampe nicht asphaltiert und daher nicht mit dem Rennrad befahrbar ist. Die gut 1.100 Höhenmeter der Südrampe bis zur Passhöhe zählen aber zum Spektakulärsten und Besten, was die Alpen zu bieten haben. Wer mehr Höhenmeter fahren möchte, kann weiter taleinwärts in Noasca starten, muss dann aber durch einen mehrere Kilometer langen und schwach beleuchteten Tunnel eine 15%-Rampe nehmen.
Start: Ceresole 1.620m
Profil mit Hin- und Rückweg
Kurz nach dem Start in Ceresole bietet sich beim Örtchen Villa der Blick auf die Passauffahrt. Schwach erkennbar die Rampe in der Wand.
Alpenidyll am Wegesrand
Das Straßengedärm im unteren Teil des Passes ist grandios und nur schwach von motorisiertem Verkehr befahren.
Die Staumauer des Lago Serru auf etwa 2.300m Höhe
Im Hintergrund in der Bildmitte wieder der Stausee
Der obere Teil der Auffahrt steigt vom Lago Agnel auf
Kurz vor der Passhöhe bietet sich dieser Blick auf Lago Serru (hinten) und Lago Agnel (vorn)
Blick Richtung Nordseite des Passes