Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴‍♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59

Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴‍♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10

Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴‍♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
DE  EN

Pässe und Bergstraßen per Fahrrad

Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt

      
EN 

PASSZWANG.NET

Zillertaler Höhenstraße 2.015m

Die mautpflichtige Zillertaler Höhenstraße in den Tuxer Alpen weist mehrere Hochpunkte und auch mehrere Anstiegsmöglichkeiten auf. Das macht sie zu einem beliebten Rennradziel. Hier ist die südlichste Rampe von Hippach zum höchsten Punkt am Melchboden auf knapp über 2.000 Meter Höhe beschrieben. Dieser Anstieg zählt mit seinen Eckdaten auch zu den anspruchsvollsten im Alpenraum.

Start: Hippach 603m
Höhenmeter: 1.412m
Distanz bis Gipfel: 15km
September 2022


Das Profil des Weges zeigt eine durchgehende 10%-Steigung bis hinauf zum Melchboden.


Es geht morgens los im Ort Hippach.


Der Blick hinab zeigt morgens noch eine Wolkendecke über dem Tal bis nach Mayrhofen.


Schön geht es hinauf


Die Strecke behält ziemlich konstant ihre Steigung von rd. 10%.


Viele Kehren unterwegs...


...die sich mit langen Geraden abwechseln.


Es geht in weiteren steilen Kehren nach oben...


...bis zur Mautstation.


Blick hinab hinter der Mautstation


Kurz vor der Passhöhe


Die höchste Stelle der Panoramastraße ist kurz hinter der Jausenstation Melchboden erreicht. Das ruhige Bild täuscht. Am Melchboden wenige Meter weiter unten ist ein großer trubeliger Parkplatz für Pkw und Busse.



Impressum - Kontakt - Datenschutz



      


Impressum - Kontakt - Datenschutz