Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis
— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56
[image or embed]
Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Im Erzgebirge liegen der Fichtelberg und der Keilberg (tschechisch "Klinovec") direkt nebeneinander, wobei Ersterer auf deutscher Seite den höchsten Gipfel Sachsens bildet und der andere auf tschechischer Seite den höchsten Berg des gesamten Erzgebirges darstellt. So lassen sich beide Gipfel schön in einer kleinen Rennradtour kombinieren.
Start: Oberwiesenthal 869m
Hinter Oberwiesenthal geht es gleich hinauf zum Fichtelberg und auf dem Rückweg kann man zum Keilberg abbiegen.
Start auf dem Anfang Mai ziemlich leeren Hauptparkplatz in der Ortsmitte von Oberwiesenthal.
Im Hintergrund ist bereits der Fichtelberg mit der Schneise für die Seilbahn hinauf zu sehen.
Am Ortsausgang führt die B95 Richtung tschechischer Grenze. Ganz links ist der Turm auf dem Keilberg erkennbar.
Bevor man die Grenze überschreitet, geht es rechts Richtung Fichtelberg ab.
Die letzten Meter bis zum Gipfel führen über diese schöne Rampe.
So sieht es oben aus.
Nach der kurzen Abfahrt geht es rüber nach Tschechien.
Prima Straßenzustand
Und schon ist man auf dem Keilberg...
...der als Wintersportgipfel jetzt im Frühjahr allerdings wenig einladend wirkt.