Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴‍♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10

Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴‍♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
DE  EN

Pässe und Bergstraßen per Fahrrad

Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt

@passzwang    #passzwang
EN 

PASSZWANG.NET

Chemin des Révoires 164m
Höchster Punkt in Monaco

Nach dem Vatikan gilt Monaco als zweitkleinster Staat der Welt. Der Stadtstaat ist komplett verbaut und hat die höchste Bevölkerungsdichte der Welt mit einem Ausländeranteil von rd. 75%. Der höchste Punkt von Monaco liegt am Ende der Treppe Chemin des Révoires und erreicht dort eine zarte Höhe von 164 Metern. Mit dem Rad kommt man nur von hinten über französischen Boden an das Ziel. Zuvor geht es teilweise über die weltberühmte Formel1 Strecke in Monte Carlo.

Start: Nizza 10m
Höhenmeter Gesamtstrecke: 413m
Distanz Gesamtstrecke: 25km
Dezember 2024

Von Nizza geht es an der Küstenstraße entlang nach Monaco.


Der Anstieg am Ende überwindet etwa 150 harmlose Höhenmeter auf drei Kilometern.


Auftakt an der Promenade des Anglais


Rund um Nizza sind hervorragende Radwege angelegt. Selbst im Dezember tummeln sich hier viele Rennradler.


Das wellige Profil gestattet immer wieder nette Blicke hinab auf die Cote d'Azur.


Die wenigen Tunnel auf der Strecke können teilweise umfahren werden.


Der Weg ist einfach. Wir folgen einfach der M6098. Diese führt direkt nach Monaco.


Direkt an der Grenze zu Monaco wird man von ersten Luxusschlitten empfangen. Und auch im Straßenbild sieht man Ferrari, Maserati, Rolls Royce. Hier werden alle Klischees bedient.


Monaco ist alles andere als fahrradfreundlich. Der Hauptweg führt über eine mehrspurige Straße durch diverse Tunnel. Nur selten hat man freien Blick auf den Hafen.


Etwas angenehmer wird es erst als man die Hauptstraße verlassen hat und den eigentlichen Anstieg in Angriff nimmt. Und siehe da - plötzlich surft man um eine der bekanntesten Haarnadelkurven der Welt: Die Fairmont Kurve mit ihren rot-weißen Banketten ist Teil der Formel1-Strecke von Monte Carlo.


Wir verlassen am Casino die Formel1-Strecke und biegen hier hinten links in den Boulevard Princesse Charlotte.


Am Parkhaus L'Engelin links hoch in die Avenue Hector Otto


Dort geht es dann wieder kurz auf französischen Boden: Quiz: Wo hört wohl Monaco auf, wo fängt Frankreich an?


Von oben gelangt man dann über die D6007 an das obere Ende der Treppe Chemin des Révoires - höchster Punkt von Monaco.



Impressum - Kontakt - Datenschutz



  @passzwang      #passzwang


Impressum - Kontakt - Datenschutz