Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis
— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56
[image or embed]
Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der Cairnwell Pass liegt im südöstlichsten Zipfel der schottischen Highlands und bildet mit seinen 670 Metern den höchsten asphaltierten Pass des Landes. Die Eckdaten des südlichen Anstiegs sind wenig angsteinflößend, allerdings wird die Rampe zum Ende hin anspruchsvoll steil. Wer den Pass auf der anderen Seite hinunterfährt, hat die Chance bis zum Schloss Balmoral zu gelangen, der bekannten schottischen Sommerresidenz von Königin Elisabeth. Dies mag zwar der höchste Pass Großbritanniens sein, aber die Rampen zu den Radarstationen am englischen Great Dun Fell und am schottischen Lowther Hill sind noch höher.
Start: Lair 332m
Am Ende wartet eine 12% Rampe auf den Rennradler.
Hinter dem Örtchen Lair beginnt der Nationalpark Cairngorms, der den östlichen Teil der Highlands bildet.
Britisches Flair am Straßenrand: Die roten Telefonzellen sind allerdings allesamt nicht mehr in Betrieb und werden nun mancherorts von den Einheimischen zum Büchertausch genutzt.
Die ersten Kilometer führen sehr wellig, aber ohne nennenswerten Höhengewinn bis zum Ort Spittal of Glenshee. Beste Straßenbedingungen bereiten Freude für Rennradler.
Dahinter beginnt der eigentliche Passanstieg, der zugleich von einem Wetterumschwung begleitet wird.
Es wird zunehmend dunkel über der Straße und es bietet sich dieser beeindruckende Blick zurück.
Der Anstieg wird mühsam und die Kette wandert immer weiter nach links.
Kurz vor der Passhöhe erfährt man auch weshalb...
Die letzten kräftezehrenden Meter
Und die Passhöhe ohne echtes Passschild ist erreicht!