Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴‍♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56

Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴‍♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59

Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴‍♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10

Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴‍♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
DE  EN

Pässe und Bergstraßen per Fahrrad

Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt

       
EN 

PASSZWANG.NET

   
Ørnevegen 623m

Der norwegische Ørnevegen steht etwas im Schatten des benachbarten Trollstigen, braucht sich mit seinen Eckdaten aber nicht hinter diesem zu verstecken. Die "Adlerstraße" hat ebenfalls wie der berühmte Nachbar elf enge Haarnadelkurven auf kurzer Distanz mit einer Steigung von etwa 9% und bietet dabei traumhafte Blicke hinab auf das Weltnaturerbe Geirangerfjord.

Start: Geiranger 36m
Höhenmeter: 618m
Distanz: 8km
Juni 2022


Das Profil ist kurz, aber im Mittelteil durchaus anspruchsvoll.


Von der gegenüberliegenden Aussichtsplattform Flydalsjuvet kann man am rechten Rand des Fjords den Ørnevegen gut erkennen.


Auf geht's am Ortsausgang von Geiranger.


Blick fjordabwärts


Das Wetter ist heute nicht so gut, aber bei dem kurzen Weg kein Problem.


Blick zurück


Die Kehren sind nicht etwa nummeriert, sondern tragen norwegische Eigennamen. Hier ist es die "Birkenhügel"-Schwinge.


Elegant schwingt es hinauf...


...bis zur letzten Kehre: Bei der "Adlerschwinge" hat man auf einer Aussichtsplattform besten Blick hinab Richtung Geiranger.


Fast täglich ankern große Kreuzfahrtschiffe im Geirangerfjord. Heute ist es dort unten angenehm ruhig.


Die eigentliche Passhöhe ist noch etwas weiter an einem Parkplatz hinter der letzten Kurve.

Am nächsten Tag geht es auf der anderen Seite des Fjords zum Dalsnibba hinauf.



Impressum - Kontakt - Datenschutz



      


Impressum - Kontakt - Datenschutz