Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴‍♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56

Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴‍♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59

Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴‍♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10

Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴‍♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
DE  EN

Pässe und Bergstraßen per Fahrrad

Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt

       
EN 

PASSZWANG.NET

   
Taglang La 5.358m

Der Taglang La liegt in Nordindien im Zanskar/Ladakh auf der Straße von Manali nach Leh und stellt die Überquerung der Himalaya-Hauptkette dar. Die Straße ist eigentlich asphaltiert, wird aber ab 5.000m Höhe zu einer Schotterpiste, auf der sich auch Schwerlastvekehr bewegt. Der Pass ist daher nur mit MTB befahrbar. Vorherige Höhenanpassung des Körpers ist wohl auch für den Taglang La zwingend erforderlich. Anders als am Khardung La ist die offizielle Höhenangabe hier zutreffend und wird von GPS exakt bestätigt.

Nachtrag (2017): Der Pass soll mittlerweile durchgehend asphaltiert sein. Bilder & Texte stammen aus dem Jahr 2008.

Start: Tso Kar 4.500m
Höhenmeter: 750m
Distanz bis Gipfel: 35km
Juli 2008


Die ersten 7km führen auf einer Sand- und Schotterpiste vom Tso Kar zur asphaltierten Hauptstraße Manali-Leh. Ab Km 20 geht es dann deutlich steiler bergauf bis zum Gipfel. Für die Strapazen wird man mit einer 40km langen Abfahrt bis nach Lato entschädigt.

Start am Tso Kar, einem verbrackten Salzsee in 4.500m Höhe.

Asphaltierte Piste von Manali nach Leh

Weit geschwungene Serpentinen...

...führen hinauf zum Gipfel.

Der Einschnitt in der Bildmitte ist die Passhöhe.

Ab 5.000m Höhe wird die zuvor asphaltierte Straße zu einer Schotterpiste.

Der vorstehende Felszacken erinnert an den Pico del Veleta, den höchsten Pass Europas in der spanischen Sierra Nevada.

17.582 Fuß = 5.358m über dem Meeresspiegel

Auch hier bestimmen Gebetsfahnen das Bild der Passhöhe.

Blick von der Passhöhe Richtung Norden

Serpentinenreich geht es auf die gut 40km lange Abfahrt...

...durch bizarre Felslandschaften...

...auf Schotterpisten...

...und asphaltierten Abschnitten...

...bis hinunter nach Lato.



Impressum - Kontakt - Datenschutz



      


Impressum - Kontakt - Datenschutz