Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴‍♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59

Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴‍♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10

Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴‍♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
DE  EN

Pässe und Bergstraßen per Fahrrad

Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt

      
EN 

PASSZWANG.NET

Modré Sedlo 1.500m

Der Modré Sedlo ist der höchste von tschechischer Seite anfahrbare Punkt des Riesengebirges. Die Bezeichnung "Modré Sedlo" findet sich zwar in Internet-Beschreibungen und auf Online-Karten, aber leider kein einziges mal vor Ort irgendwo. Einschlägige Online-Karten verwenden darüber hinaus für die Gegend auch gern alte deutsche Ortsnamen, was die Orientierung noch zusätzlich verkompliziert. Jedenfalls habe ich mich böse verfahren. Außerdem ist der obere Teil der Strecke in unbefestigtem Zustand und nicht (mehr) rennradtauglich. Gravelbike sollte hier erste Wahl sein. Unterwegs treffe ich auch ausschließlich Mountainbiker.

Start: Vrchlabi / Hohenelbe 475m
Höhenmeter: 1.611m (ohne Irrfahrt rd. 1.100Hm)
Distanz: 35km (ohne Irrfahrt rd. 25km)
August 2023


Das Profil zeigt die Irrfahrt zwischen Kilometer 10 und 20. Das hätte man einfacher haben können.


Heute geht es los in Vrchlaby (früher "Hohenelbe").


Hier am Ortsausgang rechts hoch


Auf wunderbarer Fahrbahn geht es gemächlich hinauf.


Diese Kreuzung im Örtchen Strážné soll sich als neuralgischer Punkt erweisen Das ahne ich hier aber noch nicht und fahre links weiter (rechts runter wäre richtig gewesen).


Herrliche Strecke


Äh, gehört das so? Zum Glück bin ich auf Gravel unterwegs. Und weiter geht's.


Mehrfach verfahre ich mich hier. Im Nationalpark Riesengebirge sind sowohl auf tschechischer wie polnischer Seite grundsätzlich nur wenige Wege ausdrücklich für Radfahrer erlaubt. Ein, zwei mal "übersehe" ich kleinere Verbotsschilder, aber an dieser Stelle geht es dann sehr ausdrücklich nicht weiter. Natur hat Vorrang. Ich muss zurück.


Zurück in Strážné also rechts runter bis zu dieser Brücke.


Aber auch hier wird der Weg irgendwann deutlich schlechter. Dazu kein einziger Hinweis auf den Modré Sedlo.


Aber ich bin richtig unterwegs. Die Landschaft lichtet sich etwas.


Ganz üble Rumpelpiste


An der Vyrovka Bouda treffen mehrere Wege zusammen und es wird recht trubelig auf der Strecke.


Dahinter geht es weiter hinauf auf einem neu angelegten gut befestigten Schotterweg.


Das Ende des Anstiegs ist dann wieder halbwegs ordentlich asphaltiert.


Auf der Passhöhe öffnet sich der Blick hinab in die polnische Tiefebene und hinüber zur Schneekoppe.



Impressum - Kontakt - Datenschutz



      


Impressum - Kontakt - Datenschutz