Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴‍♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59

Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴‍♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10

Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴‍♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
DE  EN

Pässe und Bergstraßen per Fahrrad

Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt

      
EN 

PASSZWANG.NET

Col de la Madeleine 2.000m

Der Col de la Madeleine ist ein von der Tour de France gern genutzter Pass. Mit seinen (offiziellen) 2.000 Metern ist er nicht besonders hoch, überwindet aber auf seiner Südrampe aus dem Maurienne-Tal einen Höhenunterschied von 1.500m bei einer durchschnittlichen Steigung von knapp 8% - das ist die höchste Kategorie eines TdF-Bergpasses.

Start: La Chambre 480m
Höhenmeter: 1.521m
Distanz: 19km
August 2013


Das Profil ist im zweiten Teil ab Kilometer Zehn beim Ort Longchamp wie mit einem Lineal gezogen. Das mag langweilig aussehen, lässt aber ein sehr rhythmisches Fahren ohne Gangwechsel zu.


Fähnchen über der Straße in den Farben der Leader-Trikots der Tour de France zeigen, dass die Tour vor wenigen Wochen mal wieder hier war. Da heute kein Rennrad zur Verfügung steht, geht es mit dem MTB hoch.


Netter Service für Radsportler: Die durchschnittliche Steigung des jeweils folgenden Kilometers wird durch diese Steine am Fahrbahnrand angezeigt.


Kurvenreich geht es durch die tief liegende Wolkendecke.


Beim Ort Longchamp auf 1.400m öffnet sich erstmals der Blick auf die Passhöhe links der Bildmitte.


Blick zurück auf den Ort


Die Straße ist in sehr gutem Zustand und die Steigung bleibt bis zum Gipfel stets bei etwa 7%.


Die Strecke macht Spaß und bietet einen netten Ausblick.


Und dann ist man oben! Das Passschild zeigt 2.000m an, die tatsächliche Höhe liegt aber wohl etwas darunter.




Impressum - Kontakt - Datenschutz



      


Impressum - Kontakt - Datenschutz