Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis
— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56
[image or embed]
Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der Anstieg nach Les Deux Alpes ist eine beliebte Rennradstrecke, die allerdings etwas im Schatten der in der Nachbarschaft befindlichen populären Rampen nach Alpe d'Huez oder zum Col du Galibier steht. Die hier beschriebene Tour setzt in Les2Alpes noch einen drauf und führt mit dem Mountainbike auf einem ausgeschilderten Uphill-Weg hinauf auf den Hausberg des Ortes, den Vallee Blanche bis auf knapp 2.100 Meter. So kann man den Gesamtanstieg auf über 1.000 Höhenmeter mit über 7%-Steigung ausdehnen und sich eine "Hors Categorie" basteln.
Start: Barrage du Chambon 1.044m
Die asphaltierte Straße nach Les Deux Alpes überwindet auf neun Kilometern etwa 600 Höhenmeter. Wer ein MTB unter dem Hintern hat, kann dann noch weitere fünf unbefestigte Kilometer und 400 Höhenmeter in Angriff nehmen.
Start auf knapp über 1.000 Meter Höhe...
...am Lac du Chambon.
In insgesamt zehn Serpentinen geht es hinauf.
Die Rampen sind durchnummeriert und gelegentlich gibt es auch solche Hinweise am Streckenrand.
Der Weg bietet schöne Ausblicke in die Bergwelt der Oisans.
Und nach neun Kilometern ist man auch schon am Ortsrand von Les Deux Alpes. Hier nimmt man gleich rechts den Weg zum Valee Blanche.
Das ist so eine Art Idiotenhügel für die MTB-Freunde, die sich hier in einem der größten Downhill-Reviere Europas austoben und sich mit der Seilbahn hochbringen lassen. (Man beachte den Knirps in voller Montur ganz links im Bild!)
Der Weg führt zunächst über Schotter...
...dann enger werdend über diesen Trail...
...hinten um den Berg herum.
Kurz vor dem Ziel wird es erstmals anspruchsvoll steil.
Und dann hat man es geschafft und kann den anderen Radsportlern zugucken, wie sie mit der Seilbahn ebenfalls oben ankommen.
Gegenüber ist der untere Teil des Weges zum Col du Jandri gut erkennbar. Diese höchste Bergstraße der Alpen führt bis auf knapp 3.200 Meter Höhe.