Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴‍♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10

Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴‍♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
DE  EN

Pässe und Bergstraßen per Fahrrad

Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt

@passzwang    #passzwang
EN 

PASSZWANG.NET

Viderjoch (Idjoch) 2.763m

Im österreichischen Paznaun führt ab Ischgl eine für den öffentlichen Verkehr gesperrte sehr steile Bergstraße über 1.400 Höhenmeter bis hinauf zum Viderjoch an die Grenze zum schweizerischen Samnaun. Etwa zwei Drittel der Strecke sind asphaltiert, der verbleibende Teil ist ein geschotterter Fahrweg.

Start: Ischgl 1.354m
Höhenmeter: 1.422m
Distanz: 12km
Juli 2015

Das Profil zeigt bei knapp 1.700m die Mittelstation der Silvrettabahn und auf rd. 2.300m die Idalp. Auf 2.500 Meter folgt eine Flachpassage bevor es dann steil zum Joch hinauf geht.


Blümchen und Kirchturm - Auftakt im idyllischen Ischgl


Der asphaltierte Weg führt mit 12% Steigung bis zur Idalp.


Nach anstrengenden acht Kilometern kommt die Bergstation der Silvrettabahn in Sicht.


Hier öffnet sich erstmals der Blick hinauf zum Ziel. Ganz links die Bergstation der Flimjochbahn, daneben die Mulde des Viderjochs, in der Bildmitte das etwas höher gelegene Idjoch und ganz rechts der Greitspitz.


Fatty zieht heute alle Seilbahn-Touri-Blicke auf sich...


Hinter der Idalp beginnt die Schotterpiste.


Blick zurück auf die Idalp


Der Schotterweg hat zwar einige flache Passagen, wird aber zum Ende hin sehr steil.


Sehr steile 18%...


Dann ist das Viderjoch erreicht.


Wenige Meter weiter liegt noch etwas höher das heutige Ziel, die Gipfelstation der Idjoch-Bahn auf offiziellen 2.763m.


Blick vom Idjoch hinüber zum Greitspitz. Der Weg dort hinauf ist allerdings nicht mehr fahrbar.



Impressum - Kontakt - Datenschutz



  @passzwang      #passzwang


Impressum - Kontakt - Datenschutz