Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis
— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56
[image or embed]
Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Das buddhistische Kloster Lamayuru liegt abgeschieden im indischen Himalaya in Ladakh. Der spektakuläre Rundkurs um das Kloster beginnt und endet in einem Indusseitental beim Örtchen Langru. Bis hinauf zum Kloster sind es gut 13km, der Scheitelpunkt der Strecke ist nach etwa 17km erreicht. Anschließend folgt eine serpentinenreiche Abfahrt über eine neu asphaltierte Piste in grandioser Landschaft!
Start: Langru 3.120m
Tadellos! Auch am Ende der Welt fährt eine deutsch-schweizer Reisegruppe selbstverständlich sauber aufgereiht am linken Straßenrand (in Indien herrscht Linksverkehr).
Bei dieser Gelegenheit lieben Gruß an Claudia, Cornelia, Hanny, Christian, Mathias, Patric, Klemens, Gregor, Jörg, Harry, Elias, Giorgio und Martin!
Die Rampe schlängelt sich bergauf...
...durch gewaltige Felslandschaften...
...und die sogenannte Moonscape..
...bis hinauf zum Kloster.
Blick vom Kloster zurück auf die Moonscape.
Das Kloster Lamayuru trohnt majestätisch im Fels
Etwas unterhalb der Bildmitte die Rampe der Auffahrt
Dann folgt die spektakulüre Abfahrt...-
...über eine glatt asphaltierte menschenleere Piste...
...mit etlichen Serpentinen zurück ins Seitental des Indus.