Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der Oberalppass zählt zu den acht großen Straßenpässen rund um Andermatt und gilt als einer der "einfacheren" seiner Sorte. Seine Westrampe weist nur im unteren Teil eine kleine Kehrengruppe auf und führt dann schnurstracks bis zur Passhöhe hinauf. Oben erwartet den Rennradler eine wenig alpine Überraschung.
Start: Andermatt 1.445m
Das Profil zeigt einen sehr stetigen moderaten Anstieg auf den ersten neun Kilometern. Es folgt die finale Flachpassage in einer langen Galerie.
Los geht's im Zentrum von Andermatt.
Blick zurück auf den Ort, der sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt hat. Luxus-Appartements und Golfplatz bestimmen nun das Bild.
Die Kehren schwingen in weiten Bögen sanft hinauf und lassen sich gemütlich fahren.
Und dann geht es kilometerlang immer geradeaus...
...bis zu dieser Galerie kurz vor der Passhöhe.
Blick zurück auf die Galerie und die dunklen Wolken, die den Rückweg zu einer sehr feuchten Angelegenheit werden lassen.
Auf der Passhöhe in knapp über 2.000m Höhe steht nicht nur das obligatorische Passschild - sondern auch ein Leuchtturm! Das norddeutsche Herz hüpft vor Begeisterung. In unmittelbarer Nähe ist die Rheinquelle. Der Leuchtturm ist ein Nachbau des Turms, der an der Rheinmündung in den Niederlanden steht. Es gibt hier sogar einen Leuchtturmwärter.