Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der James-Bond-Pass: Irgendwo hier auf der Ostrampe wird der Gute in "Goldfinger" von einer höheren Serpentine aus beballert. Auch sonst ein aufregender Pass: Hinter der Passhöhe öffnet sich der Blick auf den gegenüberliegenden Grimselpass und vor allem auf den Rhonegletscher. Am Hotel Belvedere sollte man unbedingt eine kurze Pause einlegen und einen kleinen Spaziergang in den Gletscher machen (kostet 5 Franken) - grandios! Auf der anderen Passseite nimmt einen der Autozug ab Oberwald für wenig Geld durch den Tunnel wieder mit zurück bis nach Realp. Der Furkapass bildet das Mittelstück beim Alpenbrevet, sofern man dort die Silber-Strecke wählt.
Start: Andermatt 1.440m
Passhühe
Im Innern des Gletschers
Blick zurück auf die Westrampe des Furkapass