Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der Festkogel im österreichischen Ötztal stellt eine gewaltige Herausforderung dar: Auf einer unbefestigten Fahrbahn bis zur Gipfelstation der Plattachbahn sind auf kurzer Distanz rund 1.000 Höhenmeter zu überwinden.
Start: Obergurgl 1.909m
Brutales Profil: Nach moderatem Beginn türmt sich eine 16%-Rampe vor einem auf.
Los geht's in Obergurgl.
An dieser Schranke beginnt der ausgeschilderte MTB-Weg 653.
Es geht gleich anspruchsvoll los...
...und man gewinnt schnell an Höhe.
Die Piste ist zwar gut fahrbar, aber stellenweise sehr steil.
Schöner Ausblick in die Ötztaler Gletscherwelt
Oben kommt das Ziel in Sicht (der Weg führt hier allerdings links weiter).
Es gibt verdammt steile Abschnitte, die man als Hobbyradler kaum noch fahrend bewältigen kann.
Auf 2.750 Metern versperrt (im Sommer 2015) eine Baustelle den Weg.
Man kann aber einfach den Hang links einige Meter hinaufschieben und gelangt so wieder auf die reguläre Spur.
Beste Bedingungen oberhalb der Baustelle
Blick hinunter
Wer liebt, der schiebt...
Bergstation der Plattachbahn