Fun fact: The highest point in North America that can be reached by #roadbike was renamed from Mt Evans to Mt #Bluesky two years ago. No joke. ⛰️ 4,207m 🚴 45km ↗️ 1,909m 📆 July 2010 #passzwang #cycling #rennrad #uphill #denali #gulfofmexico www.passzwang.net/en/evans_cyc...
— passzwang.net (@passzwang.net) 23. Januar 2025 um 14:06
[image or embed]
Leseempfehlung: Seichte Unterhaltung, die die Faszination #Backpacking und #Gravelbike beschreibt. Great Divide – 4.500km entlang der kontinentalen Wasserscheide durch die USA. Die Jungs absolvieren dabei als Einzelkämpfer beeindruckende Tagesetappen von über 200km. #passzwang #cycling #fahrrad
— passzwang.net (@passzwang.net) 14. Januar 2025 um 15:17
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der Lukmanier ist mit seinen knapp 2.000m Höhe der kleinste der acht großen Straßenpässe in der Region Andermatt (Klausenpass, Oberalppass, Gotthardpass, Nufenenpass, Grimselpass, Furkapass und Sustenpass), weist dabei aber eine kuriose Besonderheit auf. Der höchste Punkt der Passtraße liegt nämlich etwas höher als die eigentliche Passhöhe (ähnlich wie am österreichischen Gerlospass).
Start: Disentis 1.134m
Zahlreiche Tunnel und Galeriedurchfahrten stören das GPS-Signal, so dass einige Stellen des Profils zu "schief" geraten. Die steilste Stelle findet sich ab Kilometer Vier nach der kurzen Abfahrt und dem nachfolgenden Tunnel. Das Profil endet an der höchsten Stelle am Stausee. Die offizielle Passhöhe ist dagegen tatsächlich etwas niedriger noch einen Kilometer weiter.
Auftakt im Klosterdorf Disentis
Nach einer kurzen Abfahrt geht es in einen 500m langen Tunnel, der hier durch die Elektronik der Kamera deutlich aufgehellt wird, tatsächlich aber recht dunkel ist. Ich hätte mich mit Rücklicht deutlich wohler gefühlt, zumal recht viel Schwerlast-Baustellenverkehr heute unterwegs ist.
Dahinter geht es in einigen wenigen Kurven bergauf.
Leider unterbrechen heute diverse Baustellen immer wieder den Verkehr.
Der weitere Streckenverlauf geht überwiegend geradeaus.
Blick zurück auf eine der wenigen Kurven im oberen Bereich
Und dann erreicht man langsam die Staumauer des Sees auf der Passhöhe.
Die höchste Stelle befindet sich mit etwa 1.946m direkt zu Beginn des Stausees. Es folgt eine lange Galerie, die hinunter zur Passhöhe am anderen Ende des Sees führt. Aber auch diese Durchfahrt ist heute durch eine Baustelle mit Ampelschaltung gesperrt, so dass wir bereits an dieser Stelle das obligatorische "Gipfelfoto" machen.