Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis
— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56
[image or embed]
Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Der höchste Berg Lettlands liegt genau in der Mitte des Landes und erreicht eine Höhe von 312m. Damit bleibt er nur knapp unter der höchsten Erhebung des gesamten Baltikums in Estland.
Start: Madona 134m
Nur die letzten Meter sind etwas anspruchsvoller.
Los geht's im Ort mit dem schönen Namen Madona.
Der kürzeste Weg führt eigentlich über eine Schotterpiste zum Ziel. Ich wähle daher lieber die längere Straßenverbindung. Diese ist jedoch so unangenehm stark und schnell befahren, dass man immer wieder in den Schotter des Seitenstreifens gedrängt wird. Da hätte man auch gleich die deutlich kürzere Schotterpiste wählen können.
Nach 10 langen Kilometern auf dem Seitenstreifen dann der Abzweig Richtung Gaizinkalns.
Hier geht dann die richtige Schotterpiste los. Mit Gravelbike gut zu fahren.
Menschenleere Gegend
Erst kurz vor dem Ziel mal idyllische Hinweise auf Zivilisation
Links zum Ziel, rechts zum Skilift?!
Hier geht es die letzten Meter hinauf.
Der Gipfelstein ist erreicht.
Holzmonument und Lettland-Fahne auf dem Gipfel
Am nächsten Tag geht es auf den höchsten Berg Litauens.