Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴‍♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56

Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴‍♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59

Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴‍♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10

Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴‍♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky

[image or embed]

— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
DE  EN

Pässe und Bergstraßen per Fahrrad

Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt

      
EN 

PASSZWANG.NET

Kleifaheidi 413m

Neben dem Halfdan liegt in direkter Nachbarschaft der etwas niedrigere Kleifaheidi in beeindruckender Kulisse der isländischen Westfjords. Auch hier führt ein recht kurzer knackiger Anstieg hinauf. Auf dem Weg zu Passhöhe wartet der "Kleifabui", eine meterhohe Steinfigur, auf den Radler.

Start: Patreksfjördur 7m
Höhenmeter: 406m
Distanz: 7km
August 2025


Kurzes Profil


Auftakt am Ende des Patreksfjords, auch heute wieder mit wackeligem Schaltwerk wie bereits am Vortag


Dieses Schild mit den Eckdaten des Anstieges steht auf der anderen Seite des Passes.


Da geht's hoch mit ansprechender Steigung. Da ich meine Schaltung nicht nutzen mag, sorgt dies für unfreiwillig hohe Wattwerte am Anstieg.


Wasserfall am Wegesrand wie überall in den Westfjorden


Leider auch heute schwierige Wetterlage. Zum Glück aber recht windstill.


Die Wolken hägen nicht so tief wie am Vortag, so dass die Ausblicke imposanter sind. Hier der Blick zurück auf den Patreskfjord.


Ganz hinten genau in der Bildmitte kommt die hohe Steinfigur in Sicht.


Der Kleifabui ist etwa vier Meter hoch und steht hier schon seit mehr als 75 Jahren in der rauen isländischen Bergwelt.


Nochmals schöner Blick zurück


Und dann steht man auf der schilderlosen Passhöhe. Die höchsten Punkte auf isländischen Pässen erkennt man meist an dort stehenden technischen Anlagen zur Windmessung.



Impressum - Kontakt - Datenschutz



      


Impressum - Kontakt - Datenschutz