Täterätä. Europa vorerst komplett (ohne Kriegsgebiete). In 18 Jahren in 47 Ländern die jeweils höchste Bergstraße hochgeradelt. Naja, nicht immer die höchste erwischt, aber der Wille war da. 🇫🇮 Finnland 🔤 Muotkatakka 🗻 565m ↗️ 201Hm 🚴♂️ 15km #passzwang #Rennrad #gravelbike #mountainbike #polarkreis
— passzwang.net (@passzwang.net) 2. September 2025 um 12:56
[image or embed]
Länderpunkt bei Sauwetter im nordwestlichen Zipfel Europas in den Westfjords - wenn auch nicht die höchste Bergstraße der Insel. Jetzt fehlt nur noch Finnland für Europa vorläufig komplett. 🇮🇸 Island 🔤 Kleifaheidi 🏔 413m ↗️ 406Hm 🚴♂️ 7km #passzwang #cycling #gravelbike #Rennrad #bikesky #uphill
— passzwang.net (@passzwang.net) 26. August 2025 um 08:59
[image or embed]
Auf den Spuren von Jan Ullrich und seinem ikonischen Ritt 1997 ins Gelbe Trikot und zum Tour-Sieg. Im Trikot des Deutschen Meisters ohne Helm und mit dickem Kettenblatt. Ulle ist und bleibt (m)ein Radsport-Idol! 🇦🇩 Andorra 🔤 Ordino-Arcalis 🏔 2.232m ↗️ 1.184m 🚴♂️ 25km #passzwang #rennrad #cycling
— passzwang.net (@passzwang.net) 10. August 2025 um 15:10
[image or embed]
Heute den letzten fehlenden Microstaat Europas erklommen: Port d'Envalira in den Pyrenäen in Andorra. Nach drei Jahren überwiegend Gravelbike-Anstiegen endlich mal wieder Rennrad und Hochgebirge. 🇦🇩 Andorra 🔤 Port d'Envalira 🏔 2.407m ↗️ 1.388Hm 🚴♂️ 27km #passzwang #cycling #bikesky
— passzwang.net (@passzwang.net) 9. August 2025 um 17:21
[image or embed]
Mit dem Rennrad, dem Gravelbike und dem Mountainbike
unterwegs auf einigen der berühmtesten Anstiege der Welt
Auf der Suche nach der höchsten Bergstraße Islands gilt der Halfdan in den isländischen Westfjords als ein heißer Kandidat. Hier liegen im Umkreis weniger Kilometer mehrere Pässe, die allesamt etwa 350m bis 500m hoch sind. Allerdings gibt es im östlichen Landesinneren Islands noch weitere mittlerweile gut ausgebaute und teilweise asphaltierte Pisten. Dort erreicht bspw. die Straße 910 eine Höhe von sogar knapp 800 Metern.
Start: Talknafjördur 50m
Das kurze Profil weist keine Besonderheiten auf.
Tief hängende Wolken über dem Patreksfjord im nordwestlichen Zipfel Islands
Mein Schaltwerk bereitet heute erhebliche Sorgen. Die winzige Schraube, die das Schaltauge am Ausfallende fixiert, lässt sich nicht mehr befestigen. Über 2.300km Anreise plötzlich für die Katz? Tatsächlich gelingt es aber mit der Steckachse für das Hinterrad auch das Schaltwerk zu befestigen. Wird das halten? Also vorsichtiger verkürzter Start hier am Talknafjord. Bloß nicht schalten, Fixie sozusagen.
Erster Blick zurück auf sehr feuchte Fahrbahn
An gleicher Stelle Blick voraus auf den Flecken Talknafjördur
Wenige weit geschwungene Kurven führen den kurzen Weg nach oben. Das Schaltwerk hält bislang. Ich traue mich aber nicht, zu schalten.
Die Straße ist wunderbar mit sehr wenig Verkehr, aber leider mit Sauwetter. Man sieht nicht viel.
Und dann ist man auch schon oben. Schaltwerk hat gehalten. Sichtweite nur noch wenige Meter, äußerst ungemütlich hier. Die kalte Feuchtigkeit kriecht in alle Poren des Körpers. Schnell ein paar Gipfelfotos und dann wieder runter.